Sankt

Sankt
Sankt
»heilig«: Das aus lat. sanctus »geheiligt, heilig; ehrwürdig« (vgl. Sanktion) entlehnte Adjektiv erscheint nur in Heiligennamen und in auf solche zurückgehenden Ortsnamen (beachte z. B. Sankt Peter, Sankt Gallen). Abk.: St. – Gleicher Herkunft sind die folgenden, aus anderen europäischen Sprachen übernommenen Entsprechungen: 1Saint (wie im Namen des französischen Seebades Saint-Tropez) und in der weiblichen Form Sainte (wie im Ortsnamen Sainte-Marie-aux-Mines) im Frz.; 2Saint im Engl. und Amerik. (aus dem Frz. entlehnt), wie im Namen der Stadt Saint Louis (in den USA); San im It. und Span. (gekürzt aus it., span. santo »heilig«; beachte z. B. den it. Namen San Giuseppe und den Namen der span. Stadt San Sebastián sowie die Vollform Santo im Namen der Antillenstadt Santo Domingo), dazu die weibliche Entsprechung Santa im It. und Span. (beachte z. B. den span. Ortsnamen Santa Cruz de Tenerife); São im Port., wie im Namen der brasilianischen Stadt São Paulo (weibliche Form Santa, z. B. im Namen der Azoreninsel Santa María).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sankt ... — Sankt …   Deutsch Wörterbuch

  • Sankt — (St.) ist ein vorangestellter Namenszusatz, der eine Person als Heilige kennzeichnet. Es handelt sich um die eingedeutschte (im Deutschen unveränderliche) Form des lateinischen sanctus, sancta, sanctum, heilig. Dem entspricht ital. san, santo,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt — Ptkl der heilige (vor Namen) std. (9. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus entsprechend gebrauchtem l. sānctus heilig , PPP. von l. sancīre weihen, unverletztlich machen .    Ebenso nndl. Sint, ne. Saint, nfrz. saint, nschw. Sankt, nisl. sankti. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sankt — ubøj. adj. (fork.: Skt.); Sankt Peter …   Dansk ordbog

  • Sankt — (v. lat. sanctus; abgekürzt St.), soviel wie heilig, in vielen Zusammensetzungen (s. die folgenden Artikel), ebenso Saint, Sainte, San, Santa, Santo, São …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sankt — (lat.), abgekürzt St., heilig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sankt — <aus gleichbed. lat. sanctus, Fem. sancta> heilig (in Heiligennamen u. auf solche zurückgehenden Ortsnamen), z. B. Peter, Anna, Gallen; Abk.: St.; vgl. 1↑Sanctus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sankt — • Sạnkt <lateinisch, »heilig«> (Abkürzung St.) In Heiligennamen und in auf solche zurückgehenden Ortsnamen steht kein Bindestrich: – Sankt Peter, Sankt Elisabeth, Sankt Gallen – St. Paulus, St. Elisabeth, St. Pölten In Ableitungen wird ein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sankt — Sạnkt 〈vor dt. Namen; Abk.: St.〉 der, die heilige ... ● Sankt Elisabeth; Sankt Gallen; Sankt Elisabeth Kirche/St. Elisabeth Kirche [<lat. sanctus „heilig“] * * * Sạnkt <indekl. Adj.> [zu lat. sanctus, ↑ Sanctus]: heilig (in… …   Universal-Lexikon

  • Sankt — In der modernen Gesellschaft werden ›fiktive Heilige‹ oder ›Heiligtümer‹ mit ›Sankt‹ gekennzeichnet, und zwar in ironischer Weise: So Sankt Bürokratius, Sankt Ohnegeld, Sankt Nimmerleinstag ⇨ Pfingsten, nie; Sancta Simplicitas usw.{{ppd}} {{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”